
….oder treffen sich Naturspirituelle gibt es Streit.
Mit diesem Beitrag möchte ich niemanden in seinem Glauben angehen.Es geht auch nicht nur um Ostara,das Fest und die Göttin sondern um die diversen Phänomene in den deutschen heidnischen ‘Szenen’.Und es betrifft auch nicht die,die gegen kommentieren;aufklären.
Und ich wünsche euch zuerst einen schönen St.Patrick-Tag,um die Polarisation komplett zu machen.
Auch wenn ich nicht groß aktiv in FB-Gruppen bin,lese ich doch mit. C.hat natürlich das Verstehen untereinander gespalten wie überall,fiel mir doch eine sehr markante Diskussion auf.
Es ging um die Bezeichnung von Weidenkätzchen.In manchen Gegenden werden sie wohl ‘Palmkätzchen’ genannt.
‘Palmen gibts nicht hier in Deutschland’ und ‘christlich gehirn gewaschen’ flogen wie Ping Pongbälle hin und her.
Dazu noch die ‘Legitimation’ von Ostara als Fest und als Göttin.
Denn die kam erst um 1800 voneinem der Grimm Brüder.
Macht es Sie dadurch glaubhafter?
Nicht wirklich.
Ist es wichtig wie alt was ist?
Noch weniger.
Glauben ist ,gerade in unserem Kreisen eine Erfahrungssache (Magie ist nochmal ein eigenes Thema für sich).
In Deutschland gibt es einen Teppich an Traditionen.So ist vieles zugleich wahr. Keiner hat Recht oder Unrecht.Es sind nur Namen.Wie wir etwas begehen ist doch allein Sache unseres Herzens und auch Verstandes.
Es ist nicht verkehrt und sogar wichtig sich weiterzubilden,woher etwas kommt. Auch über die naturspirituellen Wege gibts Geschichtsbücher,über Göttinnen und Götter.Nutzt das bitte !
Doch ist es nicht verkehrt sich mit Kultur,Geschichte und anderen Traditionen auszukennen um zu verstehen was verbindet,anstatt darauf zu beharren und sich eine Blase zu basteln in die alles was anders denkt,rausfällt.
Ja,jedes Buch und auch jeder Blog oder Beitrag ist die Sichtweise eines anderen.Meine Sicht ist anders als deine.
Die Götter wandeln sich und es gibt viele viele Wahrheiten. Mein Weg ist nicht richtiger als deiner und erleuchtet bin ich nicht.
Ich beobachte.
Und sehe leider eine Radikalisierung in manchen Ecken.
Doch schliesse ich das deswegen nicht weg. Es ist deren Meinung. Wie kann ich eine Brücke für irgendwas sein ?
Nur weil was uuuuralt ist,ist es nicht richtug,nur weil etwas neu ist,ist es nicht verkehrt (trotzdem muss man nicht jeden Trend hinterherrennen und vieles darf man prüfen ob es sich wirklich lohnt für einen.)
Ich bin skeptisch ja,ich lese viel. Ich fühle viel.
Doch können wir dochmal wieder die Menschen hinter den Meinungen sehen,oder?
blessed be )0(